Die deutsche Fluggesellschaft Tuifly wird im März 2019 als erste deutsche Airline Maschinen des Typs Boeing 737-Max-8 erhalten. Diese sollen in Düsseldorf, Köln, Frankfurt und Hannover stationiert werden und vorwiegend auf längeren Routen zum Einsatz kommen, wie Firmenchef Oliver Lackmann im Interview mit Airliners.de erklärt.
Die ersten beiden Einheiten sollen demnach im März 2019 übergeben werden. Je zwei weitere folgen laut Lackmann im April und November diesen Jahres. Angesprochen auf die Wetlease-Zusammenarbeit mit Mitbewerber Eurowings sagte der Manager gegenüber Airliners.de, dass er sich vorstellen könne diese fortzuführen oder aber selbst neue Märkte zu erschließen. Auf Grund der längerfristigen Vertragslaufzeit habe man jedoch noch "genug Zeit" dafür.
Oliver Lackmann erklärte auch, dass die für den Lufthansa-Ableger betriebenen Boeing 737 im Sommerflugplan 2019 in Hamburg, Hannover, Köln und Nürnberg stationiert sein werden. Weiters sagte er dem Branchenportal, dass ein Backup-Flugzeug in Hannover gebased sein soll. Quasi ein "halbes Backupflugzeug" soll durch Standzeiten ab Düsseldorf zur Verfügung stehen. Für die Messestadt, in der Tuifly auch seinen Firmensitz hat, habe man sich entschieden, da dieser Airport rund um die Uhr angeflogen werden darf. Die Flotte soll auf insgesamt 39 Einheiten anwachsen.